Ich habe hier schon lange nichts mehr geschrieben, weil die politische Alltagsarbeit einen ganz schön in Anspruch nimmt. Da gilt es Entscheidungen vorzubereiten, dabei widerstreitende Interessen zu berücksichtigen. Zu diskutieren und dann irgendwann einen Beschluss mit zu tragen oder eventuell auch mit zu ertragen. Das Problem ist ganz einfach zu beschreiben. Beispiel: Wohin soll’s gehen? weiterlesen
Kategorie: Parteien
Verwaltung unter Schutz?
Die Wellen schlagen hoch in Ganderkesee: Die SPD hat den Antrag gestellt, Sitzungsunterlagen zeitgleich mit der Veröffentlichung der Tagesordnung einer Sitzung auch für die Bürger im Ratsinformationssystem zugänglich zu machen. Das hat der Verwaltungsausschuss in vertraulicher Sitzung abgelehnt. Begründung laut Verwaltung: Die Ratsmitglieder sollen ohne Störung durch die Öffentlichkeit sich in Ruhe eine Meinung bilden können. „Die durch vorzeitige Veröffentlichung entstehende >>öffentliche Meinung<< mache eine unvoreingenommene Beratung in der Sitzung >>problematisch<<“ (DK am 2.10.20). Verwaltung unter Schutz? weiterlesen
Ich bin angesprochen worden….. oder Planungen in der Gemeinde Ganderkesee
Rund ein Jahr bin ich nun im Rat der Gemeinde Ganderkesee. Da macht man ja so einige Erfahrungen. Die möchte dem geneigten Leser (der geneigten Leserin) nicht vorenthalten. Ich nehme an, das führt beim Lesenden genauso zum Kopfschütteln wie beim Schreiber dieser Zeilen. Ich bin angesprochen worden….. oder Planungen in der Gemeinde Ganderkesee weiterlesen
Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass!
Oder anders gesagt: Ich will zwar in die Politik – aber ich will mich nicht einmischen! Richtig gelesen?
Ich glaubte es wirklich nicht, aber so steht es in der NWZ vom 13.6.2020. Es geht um die VHS in Delmenhorst und den Tarifvertrag, den die VHS will, aber doch nicht so ganz: sie wollen nicht den allgemeinen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sondern einen Haustarifvertrag, den man dann nach der jeweiligen Kassenlage der VHS ändern könnte. Man kann dazu ja verschiedener Meinung sein, aber was sagt die Fraktionschefin der SPD im Stadtrat dazu (laut NWZ)? Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass! weiterlesen
Hier ist die „Wertschätzung für Steuerzahler“
Neues von Carsten Jesußek.
Endlich mal ein Antrag für die braven Bürger von Ganderkesee. Die „Ganderkesee Card“ soll kommen. So der Antrag der UWG laut NWZ vom 27.9.19. „Alle Ganderkeseer, die hier wohnen und ihre Steuern zahlen oder bereits Rentner sind“, sollen die Karte erhalten und damit vergünstigte Konditionen in den öffentlichen kommunalen Institutionen genießen. Insbesondere Ehrenamtliche in Vereinen, Feuerwehren oder Rettungsdiensten sollen diese Form der Wertschätzung erfahren. Wer keine Steuern zahle und etwa Sozialleistungen beziehe, erhalte ohnehin schon diverse Vergünstigungen, so Jesußek laut NWZ. Hier ist die „Wertschätzung für Steuerzahler“ weiterlesen
Leitbild für Ganderkesee?
Die Zeitung macht, was die Parteien hätten tun sollen.
Die NWZ sammelt Wünsche von Bürgern für die Gemeinde
Im Ausschuss für Straßen und Verkehr am 6.September konnte man es wieder erleben. Bestimmt vierzig Menschen waren als Zuhörer gekommen, um der Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung beizuwohnen. Leitbild für Ganderkesee? weiterlesen
Bürger stört
Da gab es doch die Hoffnung bei einigen Menschen, dass nach der Wahl gilt, was vor der Wahl so ziemlich von allen Parteien versprochen wurde: Mehr Bürgerbeteiligung. Kannste knicken. Bürger stört weiterlesen
Kopflos abgestimmt
Das ist nicht meine Überschrift. Ich habe sie übernommen aus dem Kommentar in der Nordwest Zeitung. Die Redakteurin Sonja Klanke erlebt eine Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen und kommentiert sehr treffend diese Sitzung. Kopflos abgestimmt weiterlesen
Selbstdarstellung ohne Sachkenntnis?
Na das ist aber mal wieder ins Auge gegangen. Spätestens seit Carsten Jesußek Fraktionsvorsitzender der UWG Ganderkesee geworden ist, wissen wir ja, dass er unermüdlich das Wohl der Bürger im Auge hat. Selbstdarstellung ohne Sachkenntnis? weiterlesen
Noch ist Ganderkesee nicht verloren

Aber die Populisten sind auf dem Vormarsch. Donald Trump, der weder von seiner eigenen Partei, noch von den Medien und auch nicht von den Meinungsforschern ernst genommen wurde, hat die Wahlen in den USA gewonnen. Noch ist Ganderkesee nicht verloren weiterlesen