Ich habe hier schon lange nichts mehr geschrieben, weil die politische Alltagsarbeit einen ganz schön in Anspruch nimmt. Da gilt es Entscheidungen vorzubereiten, dabei widerstreitende Interessen zu berücksichtigen. Zu diskutieren und dann irgendwann einen Beschluss mit zu tragen oder eventuell auch mit zu ertragen. Das Problem ist ganz einfach zu beschreiben. Beispiel: Wohin soll’s gehen? weiterlesen
Schlagwort: Ganderkesee
Leitbild für Ganderkesee?
Die Zeitung macht, was die Parteien hätten tun sollen.
Die NWZ sammelt Wünsche von Bürgern für die Gemeinde
Im Ausschuss für Straßen und Verkehr am 6.September konnte man es wieder erleben. Bestimmt vierzig Menschen waren als Zuhörer gekommen, um der Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung beizuwohnen. Leitbild für Ganderkesee? weiterlesen
„BIS ZU“ und die DSL-Wirklichkeit
Da wird immer vom Breitbandausbau für die abgelegenen Gebiete auf dem flachen Land geredet. Im Ortskern ist ja schon alles gut. Gestern erst flatterte mir (mal wieder) ein Werbezettel der EWE ins Haus. „Highspeed-Anschluss für rasanten Down- und Upload“ Jetzt also DSL 100. DSL 50 habe ich schon. Muss ich also ganz schnell umsteigen?
Schlurf nicht so – Was im Verkehrsentwicklungsplan fehlt
„Schlurf nicht so – Heb die Füße!“ Das musste ich mir als Kind als Mahnung meiner Eltern häufig genug anhören – für mein Gefühl: zu häufig. Schlurf nicht so – Was im Verkehrsentwicklungsplan fehlt weiterlesen
Angst vorm Wähler?
In der NWZ erschien am 10.Januar ein Bericht über das Ratsinformationssystem der Gemeinde Ganderkesee und den Zugang der Öffentlichkeit dazu. Überschrift: Wann soll der Bürger informiert werden?
Angst vorm Wähler? weiterlesen
Selbstdarstellung ohne Sachkenntnis?
Na das ist aber mal wieder ins Auge gegangen. Spätestens seit Carsten Jesußek Fraktionsvorsitzender der UWG Ganderkesee geworden ist, wissen wir ja, dass er unermüdlich das Wohl der Bürger im Auge hat. Selbstdarstellung ohne Sachkenntnis? weiterlesen
Bürgerbeteiligung adé
Heute können wir es in der NWZ lesen, ein Interview mit der Bürgermeisterin:
„Frage: Sie haben sich von Anfang an für mehr Bürgerbeteiligung stark gemacht. Sehen Sie sich in diesem Bestreben eher bestätigt oder ernüchtert?
Gerken: Bürgerbeteiligungen sind in vielen Verfahren vorgeschrieben, das ist gut so. Zusätzliche Angebote wie unser ‚Ganderkeseer Bürgergespräch‘ haben nicht den erhofften Anklang gefunden. Die Vorbereitung hat viel Aufwand erfodert und die Resonanz war eher frustrierend. In diesem Punkt bin ich mehr oder weniger ernüchtert.“ Bürgerbeteiligung adé weiterlesen
Bürgerwille und politische Realität
Rolandcenter in Ganderkesee
Schreibfehler? Nein Marketing! Rolandcenter in Ganderkesee weiterlesen
Weitsicht – Fehlanzeige
Eine Polemik
Ja dies wird ein polemischer Beitrag. Wer das nicht ertragen kann: Nicht lesen!
Was gestern im Ausschuss Soziales und Gesellschaft beschlossen wurde, hatte weder mit sozialem noch mit gesellschftlicher Verantwortung zu tun, sondern schlicht mit Sparen auf Kosten des Personals. Delmenhorster Kreisblatt heute: „Sparen, das möchte die Verwaltung gerne an den Löhnen.“ Weitsicht – Fehlanzeige weiterlesen